Die richtige Servier und Trinktemperatur von Wein

Die Trinktemperatur hat erheblichen Einfluss auf den Geschmack des Weines.
Wer schon einmal Weißwein mit Zimmertemperatur getrunken hat, wird das bestätigen können. Und Rotwein direkt aus dem Kühlschrank geht auch nicht. Wer Wein richtig temperieren möchte, sollte sich erst einmal mit den verschiedenen Weinsorten und deren idealer temperierung befassen. In einem anderen Artikel werden wir noch ausführlich darauf eingehen.
Die unterschiedlichen Weinsorten verlangen nach individuellen Serviertemperaturen.
So werden Weißweine, Roseweine und Schaumweine wie Champagner oder Sekt gekühlt serviert und getrunken. Je fruchtiger, süßer und leichter der Wein, desto kühler sollte er getrunken werden.
Je höher die Temperatur, desto eher schmeckt man den Alcohol.
Rotweine entfalten ihr volles Aroma erst ab 14° Celsius.
Wein richtig temperieren
Wein Serviertemperatur
Weintyp | Beispiel | Temperatur |
---|---|---|
Schaumweine | Champagner, Sekt, Cava | 4-8° Celsius |
Weißweine & Roseweine | ||
Süßweine | Trockenbeerenauslese | 6-8° Celsius |
Weiß- und Roseweine leicht bis mittelkräftig | Beerenauslese, Rosè aus der Provence | 8- 10° Celsius |
halbtrockene Weißweine und Spitzenweißweine | 9- 12° Celsius | |
mittekräftige bis kräftige Weiß- und Rosèweine | Grauburgunder Auslese, | 12° Celsius |
Rotweine | ||
leichte, frische Rotweine | Spätburgunder, Vin de Pays, Trollinger, Beaujolaise | 12-14° Celsius |
mittelkräftige bis kräftige Rotweine | Carbernet Sauvignon, Zinfandel, Chianti Riserva | 17-18° Celsius |
kraftvolle, schwere Rotweine, Spitzenrotweine | Bordeaux | 18° Celsius |
Keine Kommentare vorhanden